Die aktive Physiotherapie ist einer der wirksamsten Ansätze, um akute Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und den Körper langfristig zu stärken. Durch individuell abgestimmte Übungen lassen sich Bewegungsgewohnheiten, die häufig zu Beschwerden führen, gezielt verändern. In unserer Praxis am Hallo in der Stadt Essen begleiten wir Sie Schritt für Schritt – damit Sie nicht nur kurzfristig Besserung spüren, sondern Ihre Gesundheit nachhaltig aufbauen.

Was bedeutet aktive Physiotherapie?

Bei der aktiven Physiotherapie führt der Patient die Übungen selbstständig aus – meist unter Anleitung eines erfahrenen Physiotherapeuten. Im Gegensatz dazu werden in der passiven Physiotherapie die Bewegungen vom Therapeuten ausgeführt. Ziel ist es, den Patienten aktiv in seine Genesung einzubeziehen, Schmerzen zu reduzieren und die Beweglichkeit zu fördern.

Ein weiterer Vorteil: Sie lernen, selbst mit Beschwerden umzugehen und Ihren Körper zu stärken. Häufig wird die aktive Physiotherapie in Form von Krankengymnastik am Gerät oder im Rahmen einer Medizinischen Trainingstherapie (MTT) durchgeführt – beispielsweise in unserer ambulanten Reha am Standort am Hallo.

Anwendungsbereiche der aktiven Physiotherapie

Die Einsatzmöglichkeiten der aktiven Physiotherapie sind vielseitig und reichen von der Rehabilitation bis zur Prävention:

  • Schmerzreduktion: Gezielte Übungen lösen Verspannungen, verbessern die Durchblutung und können Schmerzen effektiv lindern.
  • Verbessertes Körperbewusstsein: Sie lernen, Bewegungen bewusster auszuführen und Ihre Haltung zu optimieren.
  • Individuelles Training: Jede Übung wird exakt auf Ihre Beschwerden und Ziele abgestimmt.
  • Mehr Selbstständigkeit: Ihre aktive Mitarbeit ist entscheidend – regelmäßiges Training bringt die besten Ergebnisse.
  • Optimierung der Bewegungsabläufe: Fehlhaltungen werden korrigiert, Flexibilität gesteigert und Muskulatur gezielt aufgebaut.
  • Vorbeugung: Auch ohne akute Beschwerden hilft aktive Bewegungstherapie, Verletzungen zu vermeiden und die allgemeine Fitness zu verbessern.

Beispiele für aktive Physiotherapie-Übungen

Je nach Zielsetzung und Gesundheitszustand kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz:

  • Rückengymnastik: Kräftigung der Wirbelsäulenmuskulatur.
  • Stretching: Verbesserung von Dehnbarkeit und Gelenkbeweglichkeit.
  • Haltungstraining: Stabilisierung der Körperstatik im Alltag.
  • Muskelaufbau: Ganzkörperübungen für mehr Kraft und Belastbarkeit.
  • Bewegungsrehabilitation: Wiederherstellung natürlicher Bewegungsmuster nach Verletzungen oder Operationen.

Aktive und passive Physiotherapie – ein starkes Team

Während die aktive Physiotherapie Ihre Eigeninitiative fördert, bietet die passive Physiotherapie wertvolle Unterstützung, vor allem in der Akutphase. Hier werden Bewegungen vom Therapeuten durchgeführt, Muskeln gelockert, Gelenke mobilisiert und die Durchblutung gefördert.

In unserer Praxis in der Stadt Essen am Hallo setzen wir beide Ansätze gezielt kombiniert ein. So profitieren Sie sowohl von der schmerzlindernden Wirkung der passiven Therapie als auch von der langfristigen Stärkung durch aktive Übungen.

Langfristige Erfolge durch kontinuierliches Training

Die aktive Physiotherapie ist nicht nur für die Genesung wichtig, sondern auch für den langfristigen Erhalt von Gesundheit und Beweglichkeit. Entscheidend sind regelmäßige Trainingseinheiten und eine fortlaufende Anpassung der Übungen an Ihre individuellen Fortschritte.

Ihr Physiotherapeut übernimmt dabei die Rolle eines persönlichen Trainers – er motiviert, korrigiert und passt den Trainingsplan an Ihre Bedürfnisse an. Durch diese enge Zusammenarbeit fühlen Sie sich aktiv in den Therapieprozess eingebunden und erreichen Ihre Ziele schneller und nachhaltiger.

Ihr Zentrum für aktive Physiotherapie am Hallo in der Stadt Essen

In unserem Therapiezentrum am Hallo in der Stadt Essen arbeiten Experten aus Physiotherapie, Ergotherapie, Osteopathie, Reha- und Ernährungsmedizin Hand in Hand. Unser gemeinsames Ziel: Ihre Gesundheit ganzheitlich zu fördern.

Ob Sie nach einer Verletzung wieder in Bewegung kommen wollen, Beschwerden im Alltag reduzieren möchten oder präventiv Ihre Fitness steigern wollen – bei uns finden Sie den passenden Trainings- und Therapieplan. Lassen Sie sich von unseren qualifizierten Therapeuten begleiten und starten Sie Ihr persönliches Programm zur aktiven Physiotherapie.

Foto: © Studio Romantic @ adobe.com